Reiseführer, Bücher, Artikel... die über uns berichten.

Gambero Rosso - Mangia Bene Low Cost
Wenige Dinge, aber alle von höchster Qualität: Das ist die Philosophie hinter dem Lokal von Nicola Santoro. Es gibt keine Küche, aber sorgfältig zubereitete Gerichte, die mit den besten Weinen und Bieren der Region kombiniert werden. Hochwertiges Brot und Olivenöl bilden die Basis für die knusprige Garten-Panzanella. Auch auf der Karte: die Verkostungsplatte "Fischer von Orbetello" und ein reichhaltiges Käsefondue mit knusprigem Brot – ideal für kühlere Tage. Nicola empfängt euch auch zum Aperitif und stellt gute Bücher für alle zur Verfügung, die gerne etwas länger verweilen möchten.

Maremma Magazine
Das Kulturprogramm der Cantina L’Ottava Rima in Sorano wird hoch gelobt. Mit Ausstellungen, Buchpräsentationen, Aufführungen, Konzerten und Lesungen ist sie ein letztes Bollwerk traditioneller Kultur auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten.
Annegriet Camilla Sporndle

Lonely Planet
Gegründet 2004 als Enothek und später zur Weinbar geworden, ist L’Ottava Rima ein charmantes, in den Tuffstein gehauenes Lokal. Perfekt, um lokale Weine zu verkosten und einfache, aber qualitativ hochwertige Gerichte der Maremma zu genießen – zum Beispiel ein Antipasti-Teller für 12 Euro.

Foodies 2013
Ein Besuch im charmanten Dorf Sorano ist Pflicht in dieser Gegend. Unser Tipp: Ein kurzer Stopp bei Nicola Santoro. Als aufmerksamer Forscher regionaler Aromen serviert er kleine, frisch zubereitete Kostproben der Maremma. Im Sommer ist die klassische toskanische Panzanella ein Muss, im Winter das Käsefondue. Probieren Sie auch die Fischplatte „Fischer von Orbetello“ mit eingelegtem Palamita, marinierter Aal, Bottarga vom Meeräschenrogen und geräuchertem Fisch. Dazu handwerkliche Biere, lokaler Wein – und vielleicht ein gutes Buch.

Travel + Leisure
Eine Fahrt durch die etruskischen Dörfer Pitigliano, Sovana und Sorano ist ein angenehmer Ausflug. Von Saturnia aus fährt man 30 Minuten westlich nach Sovana, dann weitere 15 Minuten nordwestlich nach Sorano, wo man durch ein Labyrinth enger Gassen bis zur Festung der Orsini gelangt – und sich anschließend ein Glas biologischen Sovana Rosso in der L’Ottava Rima gönnt.

Il Mangiarozzo
Wenn man die Via del Borgo hinuntergeht, stößt man auf ein kleines, magisches Lokal – scheinbar das Versteck eines Träumers oder gar eines Verrückten, angesichts des verwaisten Ortszentrums. „L’Ottava Rima“, so steht es auf dem Schild im engen Gässchen. Beim Betreten findet man sich in einer einzigartigen Atmosphäre wieder: Tuffziegel und roher Tuff verschmelzen, bis man zur uralten, feuchten Kellerei gelangt, die tief ins Gestein reicht, auf dem Sorano erbaut ist. Nicola, Sommelier und leidenschaftlicher Sammler traditioneller Delikatessen, serviert kalte Speisen oder solche, die im Wärmeschrank erhitzt werden. Einige warme Gerichte werden bald dauerhaft angeboten. Dank seiner engen Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten kann er Spezialitäten anbieten, die man kaum anderswo findet – etwa das hervorragende „Mezzosale“, ein Carpaccio von Rindern der Rassen Limousine oder Maremmana, mit Salz und Kräutern veredelt.

Bianco, Rosso e Veronelli (STAMPA ALTERNATIVA)
Veronelli sagte einmal, Wein sei das Liebeslied der Erde an den Himmel – und Weine seien nicht gut oder schlecht, sondern geben Freude oder nicht. Gemeinsam mit Pablo Echaurren schrieb er in der Zeitschrift „Carta“ mit Leidenschaft über Wein und Essen. In einem Artikel bricht er seine eigenen Regeln, um auf die L’Ottava Rima von Nicola Santoro in Sorano anzustoßen. Während die Region Gefahr läuft, durch touristisches Folklore-Klischee verfälscht zu werden, geht Nicola den gegenteiligen Weg: Er sucht gezielt nach untypischen Produkten. Für ihn bedeutet „typisch“ allzu oft falsch und künstlich. Die L’Ottava Rima steht für Authentizität, Handwerk und die raue Schönheit der Maremma.

la Repubblica – RISTORANTI DELLA TOSCANA 2016
Sorano erhebt sich aus dem Tuffstein, und der Eintritt in dieses Lokal fühlt sich an wie das Erforschen der Seele des alten Dorfes. Der Raum ist gemütlich und ungezwungen und bietet einen Blick auf die etruskische Nekropole von San Rocco. Kleinproduzenten haben in Nicola, dem Betreiber, einen leidenschaftlichen Botschafter ihrer Geschichten und Philosophie gefunden.

Einkaufen mit Slow Food
Wir sind auch in diesem Führer auf Seite 388 vertreten.

25ANS
Hallo! Ich bin Kumiko von Italicious. Das Wetter in Tokio ist momentan nicht besonders schön... Seit letzter Woche bin ich in Italien. Diese Reise begann in einem kleinen Dorf in der Toskana. In Saturnia gibt es ein Thermalbad, das über 3000 Jahre alt ist. Ich helfe beim PR für das Terme di Saturnia Spa & Golf Resort in Japan. Während meines Urlaubs habe ich eine Trattoria besucht, die von dem Partner einer Freundin eröffnet wurde – ein ehemaliger Künstler, der ein historisches Gebäude seines Großvaters geerbt hat. Das Lokal heißt L’Ottava Rima und befindet sich im kleinen Dorf Sorano.